Ausschreibung zum Saarlandmeisterschaft Mitteldistanz
am 14.10.2023
Wettkampfform: Einzel-OL, Mitteldistanz
Karte: Prachtwald Nord/Lautzkirchen; Maßstab 1:10.000; Äquidistanz 5m
Aufnahme: Ingo Horst (3/2016), Überarbeitung: Juli 2023
Ausrichter: TV Oberbexbach
Gelände: Mischwald, mit stellenweise dichtem Unterbewuchs, dichtes Wegenetz, teils steile Abhänge.
Bahnlegung: Noah Lezius , Moritz Torgau
Postenkontrollsystem: SPORTident Air+ aktiviert; Nummer des SI-Chips bitte bei der Meldung mit angeben. Eine Leihe von SIAC Air+-Chips
ist leider nicht möglich.
Anmeldung: bis 06.10.2023, unter Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, SI-Chipnummer und Kategoriewunsch online über
OManager. Nachmeldungen bis Freitag, 13.10.2023, möglich (Nachmeldegebühr beträgt 5,-€).
Meldegebühr bis 18 Jahre: 7,- € (Nachmeldung bis 13.10.2021: 12,-€), ab 19 Jahren: 9,-€ (Nachmeldung bis 13.10.2021: 14,-€)
Wir bitten im Voraus um Überweisung der Meldegebühren bis Freitag, 13.10.2023, auf das folgende Konto:
OLG Saar – Sparda Bank SW – IBAN: DE05 5509 0500 0006 5410 11
Parken: im Wohngebiet rund um die Bliestal Kliniken
Kategorien und Bahnzuordnung:
Bahn A: H19-39,
Bahn B: H18, D19-39, H40-54
Bahn C: D/H16, ‚D18, D40-54. H55-64
Bahn D: D/H14, D55-64, D/H65+, D/H 70 Offen Lang
Bahn E: D/H12, Offen Mittel
Bahn F: D/H10, Anfänger, Offen Kurz
Meldung gemäß den vorgenannten Kategorien. Wir behalten uns ausdrücklich vor, die Bahnen auf aktuelle Ereignisse anzupassen, es findet jedoch keine Änderung der Altersklassen statt.
Vorstart: 3 Minuten Vorstartzeit
Postenbeschreibung: lose Postenbeschreibungen stehen in der zweiten Startbox zur Selbstentnahme bereit.
WKZ/Verpflegung/Getränke: Im Haus A im Untergeschoss der Bliestal Kliniken (ab Zufahrt L113/Am Eichberg ausgeschildert).
Duschen und Umkleiden können nicht angeboten werden, Verpflegung in der Cafeteria der Kliniken
Wege/Entfernungen: Parken-WKZ: ca.70 m - , WKZ – Start: ca. 1 km, Ziel-WKZ: ca. 1 km
Startzeit ab 10 Uhr; Zielschluss um 13:00 Uhr
Startlisten: Jeder Teilnehmer erhält eine persönliche Startzeit. Zwischen zwei Starts liegt immer eine Minute.
Die Startzeitvergabe erfolgt mittels einer online zur Verfügung gestellten Excel-Tabelle, in welcher sich jeder Starter einträgt.
Haftung/Versicherung: Ausreichende Versicherung ist Sache jedes Teilnehmers. Ausrichter, Veranstalter, Organisatoren, Grundeigentümer und Behörden lehnen jede Haftung für Schadensfälle jeder Art, mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, ab. Dieser Haftungsausschluss wird mit der Anmeldung bestätigt.
Datenschutz: Mit der Abgabe der Meldung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. deren Sorge-/Erziehungsberechtigte damit einverstanden, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Jahrgang), Ergebnisse, Berichte mit Namensnennung sowie offizielle Fotos und Filmaufnahmen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettkampf stehen, für redaktionelle Zwecke im Internet bzw. in Druckmedien veröffentliche werden dürfen.
Widerrufsbelehrung: Ist die Teilnehmerin/Teilnehmer bzw. deren Sorge-/Erziehungsberechtigte damit nicht einverstanden, ist dies bei der Meldung schriftlich anzugeben.
Wir freuen uns, euch zu unserem Lauf begrüßen zu dürfen!
Orientierungslauf - ein Sportabenteuer für Jung und Alt
Orientierungslauf ist eine Natursportart mit einer großen Spannweite vom Breiten- bis zum Spitzensport. Zwar hat der OL in Deutschland nicht den Stellenwert eines Volkssports wie in Skandinavien oder in der Schweiz, wo er ähnliche Popularität genießt wie hierzulande der Fußball, dennoch gibt es in Deutschland bis zu 3000 Sportler, die Orientierungslauf in der einen oder anderen Form betreiben. Merkmal dabei ist, dass bei ein und demselben Wettkampf junge und alte Orientierungsläufer, Freizeitsportler und Athleten der Nationalmannschaft in ihren Kategorien oft nebeneinander an den Start gehen. Nicht selten begeistern sich ganze Familien für den OL. Auch weniger leistungsorientierte Orientierungsläufer genießen dabei das Erleben des eigenen Erfolgs. Das Auffinden jedes einzelnen Postens in der Natur nur mit Hilfe des eigenen Könnens und der Merkmale des jeweiligen Geländes sorgt immer wieder für neue Motivation. Im Vordergrund steht dabei häufig nicht das Besiegen eines Gegners, sondern die erfolgreiche Bewältigung der gestellten Herausforderung sowie das Naturerlebnis.
Kinder - OL - Training
In Kooperation mit dem Saarpfalz-Gymnasium gibt es donnerstags eine AG-Doppelstunde unter der Leitung von Ralf Döllgast.
außerdem:
wann ? |
wer | wo ? |
Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr |
Anfänger |
Turnhalle der GS Sonnenfeld Homburg |
Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr |
Fortgeschrittene | Turnhalle des Saarpfalz Gym. Homburg |
Sonntag 11.00 - 13:00 Uhr | Kadertraining sehr gute Orientierungskenntnisse und Laufvermögen |
verschiedene Orte Kontakt: Anja Kästner |
Sonntag 09:00 | Training für Jedermann | Kontakt: Ralf Döllgast |
Trainerin: Anja Kästner Tel.: 0171 - 7563577
Mail:
Trainer: Ralf Döllgast Tel. 06826 - 7927
Mail:
AKTUELL |
Ein kurzer Bericht über den Orientierungslauf aus dem ZDF Magazin logo! Juni 2018 |